Mit der Unterstützung von SIEMENS HEALTHINEERS im Schuljahr 2022/23 geplante und durchgeführte Projekte am Ehrenbürg-Gymnasium
Im Schuljahr 2022/22 können nun wieder die meisten Aktionen in Präsenz durchgeführt werden.
- 12.10.22: Auftaktgespräch für das Schuljahr 2022/2023
Herr Oliver Maier von Siemens Healthineers und Herr Willi Klement vom EGF besprachen, welche Projekte im Schuljahr 2022/23 zusammen angegangen werden sollen.
- Teilnahme am Mathematic Day an der Franconian International School
- Verwendung der kostenlosen 3D-CAD-Software "Solid Edge" für Schüler*innen
- Ein "Come Together" zwischen mit allen Partnerschulen und Siemens Healthineers
- Berufsorientierung/Bewerbertraining für interessierte Schüler*innen in P-Seminaren
- Expeditionen ins Siemens MED Museum in Erlangen
- Expedition ins Imaging Science Institute in Erlangen
- Fertigungsführung am Standort Forchheim mit Infos zu Ausbildungsberufen und Bewerbungsprozess
- Expertenreferate im MINT-Bereich für P/W-Seminare oder Klassen der oberen Mittelstufe
- Ehrung der schulbesten Abiturientin und Abiturient im Rahm der Zeugnisverleihung
Folgende Punkte wurden in das Jahresprogramm für das Schuljahr 2022/23 aufgenommen:
-
02.12.22: Exkursion ins Technikland nach Nürnberg
Die Klasse 6E - begleitet von den Lehrkräften Dr. Kaltenbrunner und Zinck - fuhr zum Museum Industriekultur nach Nürnberg, um dort in der Ausstellung "Technikland" selbst Hand an insgesamt vierzig Experimentierstationen zu legen. Schon am Eingang konnten die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise eines 3-D-Druckers bestaunen, der von einem Betreuer erklärt und in Aktion gesetzt wurde. Im Anschluss wurde ausgiebig an den Experimentierstationen geforscht - es wurden Magnetantriebe getestet, hübsche Farbverläufe mit Chromatographie hergestellt, ein Carrera-Rennen mit auf Heimtrainern selbst erzeugtem Strom ausgetragen, digital eine Brücke über eine virtuelle Schlucht errichtet, ein Wärmebild von Mitschülern und Handabdrücken aufgenommen, die Wasserstoff-Erzeugung erkundet und vieles mehr. Ein weiteres Highlight war das riesenhafte Anwachsen eines Schaumkusses in einer Unterdruckkammer - der unter Normaldruck leider wieder geschrumpfte Schaumkuss wurde selbstverständlich trotzdem genüsslich verspeist. Zum Abschluss wurde den Schülern mit einem sehr eindrücklichen Versuchsaufbau die Bedeutung der Knautschzone - dort in Form von zwei Coladosen - bei Autounfällen verdeutlicht. Mit einem frisch gedruckten 3-D-Tannenbaum, der nun das Klassenzimmers ziert, machten sich die sichtlich begeisterten Schülerinnen und Schüler schließlich mit Tram und Zug auf den Rückweg nach Forchheim.
Für diese naturwissenschaftliche Exkursion übernahm Siemens Healthineers die Fahrtkosten. -
19.12.22: Bewerbertraining für Schüler*innen der P-Seminare Wirtschaft
Vertreter von Siemens Healthineers führt ein Bewerbungstraining / eine Berufsorientierung im P-Seminars von Frau StDin Schmidt an der Schule durch. -
Monatlich: TALENT EDUCATION TALKS 2023
Auch 2023 bietet Siemens Healthineers im Rahmen der Talent Educations Talks Schüler*innen in nur 60 Minuten Einblicke in verschiedene technologische Themen bei Siemens Healthineers – einfach erklärt! Außerdem wird aufgezeigt, mit welchen Ausbildungsberufen und Studiengängen Schüler*innen in diesen Bereichen bei Siemens Healthineers einsteigen können.
Teilnehmen an diesen Online-Veranstaltungen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren.
Eine Übersicht der angebotenen, sehr interessanten Wissensreisen und der Anmeldungslink ist hier zu finden.
-
09.03.23: Besuch der x-ray Produkte in Forchheim
OStR Volker Braun besucht mit seinem P-Seminar die konventionelle Röntgentechnik im Werk Forchheim. -
27.03.23: Besuch des Imaging Science Institute (ISI) in Erlangen
Die Schulleitung und an Medizin (-technik) interessierte Schülerinnen und Schüler der Q11 besuchen das ISI. Das Imaging Science Institute (ISI) ist ein Kooperationsprojekt zwischen Siemens Healthcare und dem Radiologischen Institut der FAU. Das ISI ermöglicht eine praxisnahe Optimierung moderner Bildgebungssysteme zur Verbesserung von Qualität und Effizienz bei Diagnostik und Behandlung. -
19.04.23: Come Together 2.0
Ziel des Events ist es, einen gemeinsamen Kontext zu generieren und auch den Austausch der Partnerschulen untereinander zu fördern. Die Schulleitung wird im neu eröffneten Ausbildungszentrum von Siemens Healthineers in Erlangen an dieser Veranstaltung teilnehmen. -
24.04.23: Expertenvortrag zur Digitalisierung
Im P-Seminar "Uganda" von Frau Stäudel und Herrn Denk wird ein Experte von Siemens Healthineers am EGF zu folgenden Themen referieren:
- Was bedeutet Digitalisierung überhaupt?
- Welche Auswirkungen hat Digitalisierung auf Industrieunternehmen wie Siemens Healthineers?
-
Juni 2023: Math Day 2023
Nachdem während der Pandemie der Math Day ausfallen musste, soll in diesem Schuljahr dieses Event wieder stattfinden.
Voraussichtlich wird diese Veranstaltung in Kooperation mit der Franconian International Schools im Living Lab des Siemens Campus Erlangen in englischer Sprache mit Schüler*innen 10. – 12. Jgst stattfinden. Wie in frühreren Jahren wird StD Norbert Knoesel die Schüler*innen begleiten und unterstützen.